So bringen Sie Ihren Pool - Schwimmbad - Schwimmbecken sicher über den Winter

Unsere Tipps für eine frostfreie Überwinterung Ihres Pools

Die richtige Überwinterung des Schwimmbeckens
Freibäder sollten in gefülltem Zustand überwintert werden.
Das Wasser kann einfrieren, ohne dass Schäden zu befürchten sind.
Becken auf keinen Fall entleeren; es könnte bei tiefgefrorenem Boden
zusammengedrückt werden.
Beginnen Sie mit der Überwinterung sofort nach Abschluss der Badesaison,
solange das Beckenwasser noch sauber ist. GGfls. den Pool gründlich reinigen.

- pH-Wert auf 7,0 bis 7,2 einstellen
- Stoßchlorung durchführen

- Sandfilteranlagen kräftig rückspülen, solange das Wasser noch sauber ist
- Bei Kartuschenfilteranlagen die Kartusche herausnehmen, säubern & trocken
- Wasserspiegel bis ca. 10 cm unter die Einlaufdüsen absenken
- Einlaufdüsen, Sauganschlüsse und Düsen der Gegenstromanlage verschließen
- Zubehör finden Sie hier
- Rohrleitungen von Skimmer, Überlauf, Einlaufdüsen usw., die im Frostbereich liegen
(bis ca. 1 m unter der Erde liegen), vollständig entleeren
- Entleerung der Filteranlage entsprechend der Gebrauchsanweisung
- Mount Ventil auf Winterstellung

Hauptschalter auf AUS und den FI-Schalter auf 0.

Die Pumpe muß in einem frostfreien Raum (Garage, Keller) eingelagert werden.

Achtung:Wenn die Filteranlage im Freien überwintert wird, muss der Sand im Innern
des Kessels trocken sein, damit der Kessel nicht auffriert.
Filterkessel öffnen, bis der Sand vollkommen getrocknet ist.

Pumpe und Leitungen der Gegenstromanlage und Sonnenkollektoren entleeren. Die Unterwasserscheinwerfer aus der Nische nehmen und in einem Beutel auf den Beckenboden absenken oder am Beckenrand lagern

- Badeleiter aus dem Becken nehmen, säubern und trocken lagern.
- Überwinterungsmittel gemäß nachfolgenden Angaben in das Beckenwasser geben
- Rollladenabdeckungen gemäß Gebrauchsanweisung versorgen.
- Schwimmbecken mit einer lichtundurchlässigen Plane (PEB-Plane) abdecken.
- Sollten Sie Ihr Wunschmaß nicht finden fertigen wir Ihnen gerne eine Winterabdeckung nach Maß.

Sämtliche Anbauteile, wie Meß- und Regeltechnik, Chlorchleusen, Wärmepumpen sind natürlich auch kpl. zu entleeren und nach Herstellerangaben zu reinigen, zu trocknen, zu warten und frostfrei zu lagern - besondere Beachtung gilt hierbei den Meßsonden für pH und Redox!